Home » Die Wurzel allen Übels » Wirtschaft – was ist das eigentlich?

Wirtschaft – was ist das eigentlich?

Bei den vielen Reden, insbesondere von manchen Politikern, hat man das Gefühl, die wissen gar nicht, was sie da eigentlich reden. Da wird von „den Märkten“ gesprochen, als handle es sich um irgendwelche Geistwesen, die eigenen Willen hätten, dem man sich womöglich sogar auch noch bedingungslos unterzuordnen hätte. Es wird vom „Geld in den Markt pumpen“ gefaselt oder auch davon, dass die EZB wieder „die Gelddruckmaschine angeworfen” hätte… „Geld drucken“ – zugegeben, das kommt vor. Den Geldschöpfungsvorgang an sich pauschal aber mit „Gelddrucken“ zu bezeichnen, ist völlig irreführend und zeugt nach meiner Meinung nicht von besonders hoher Qualifikation, zumindest aber sehr ungeschickter Ausdrucksweise. Nur weil ein Begriff ständig verwendet wird macht ihn das nicht zutreffender).
Kurz – oft habe ich den Eindruck, es würde die Meinung vorherrschen, Wirtschaft wäre ein Selbstzweck.

Wirtschaft ist aber kein Selbstzweck und tatsächlich etwas sehr Einfaches:

Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen einigen sich darüber, ihre Qualifikationen zu bündeln um etwas zu erstellen, dass jeder alleine nicht bewältigen kann mit dem Ziel, sich ein schöneres Leben zu machen.

Ganz einfach nicht wahr?

Der Maler, der Tischler, der Sanitärspezialist, der Maurer, der Architekt, der Zimmermann,… keiner von ihnen kann alleine ein Haus komplett herstellen. Gemeinsam könnten sie sich aber sehr leicht darauf einigen, nach und nach für jeden ein Haus zu errichten.

Das einzige Problem was dabei auftritt ist, wie man die verschiedenen Leistungen miteinander so verrechnet, dass ein allgemein akzeptierter und als gerecht empfundener Ausgleich stattfindet. Bei fünf identischen Häusern für fünf verschiedene Spezialisten ist das prinzipiell leicht verrechnet. Schwieriger wird es, wenn wenn die Häuser nicht identisch sind und zum Beispiel Sonderwünsche anfallen.

Und damit sind wir beim Geld: Nichts anderes ist die eigentliche Aufgabe von Geld: Verschiedenes vergleichbar machen. Eine Abstraktionsleistung zu der nur solche Wesen fähig sind, wie Menschen sie ausmachen.

%d bloggers like this: