Obwohl es das ganze Leben durchdringt, machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wie Geld wirklich funktioniert.
Den wenigsten Menschen ist klar, dass das existierende Zinssystem ein so gravierender Webfehler ist, dass er tödlich ist. Bisher wurde das nicht bemerkt – es fängt aber schon deutlich an, weh zu tun. Stimmt diese Behauptung?
Warum schreien Politiker ständig nach „Wachstum“ erklären aber nicht warum? Warum „muss“ unsere Wirtschaft wachsen? Muss sie das wirklich?
Wenige Menschen haben eine Ahnung davon, wie man das Geldsystem zum Wohle aller ändern könnte und dass es prinzipiell sogar sehr einfach ist. Warum nicht ? Weil man ihnen das Wissen um die Prinzipien und die Funktionen des existierenden Geldsystems vorenthält. Warum wird auf keiner Schule gelehrt, wie man mit Geld umgehen muss und wie das Geld-System funktioniert?
Den wenigsten Menschen ist der Zusammenhang zwischen immer höher steigenden Mieten und einem Designfehler im Geldsystem klar. Nicht einmal dann, wenn sie auf der Straße sitzen. Warum ist das so?
Wer weiß schon, dass der Anteil von Zinsen in einem Glas Bier ca. 30% und der Anteil von Zinsen bei der Kaltmiete sogar unglaubliche ca. 80% beträgt.
Warum sehen viele, die auf „böse“ Banker schimpfen, nicht die Ursache für die „Bosheit“: den Designfehler im Geldsystem. „Die“ Banker sind nicht „böser“ als wir alle.
Kaum jemandem ist klar, dass jedes exponentielle Wachstum in unserem Lebensraum tödlich ist und dass jedes prozentuale Wachstum solch ein exponentielles Wachstum ist. Ist Ihnen klar, dass 2% Wachstum in 70 Jahren zu einer Vervierfachung des Verbrauchs aller Ressourcen führen würde? Dass bei einem Bevölkerungswachstum von 2% in 70 Jahren 28 Milliarden Menschen auf der Erde leben müssten? Wir fühlen linear und versagen deshalb leicht bei exponentiellen Phänomenen.
Warum ist unser Sozialprodukt in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden und warum gibt es (obwohl wir 1970 nicht in Erdlöchern gelebt hatten) dennoch immer mehr wirklich arme Menschen? Nahezu jeder ist gefährdet.
Wir geben Antworten darauf und machen Lösungsvorschläge.